Schirme

Wärme- und Beschattungsschirm

Personalisierte Schirme

Das Schirmmaterial besteht aus 3 wichtigen Komponenten: Beschattungsgrad, Thermoisolationsgrad und Schirmdurchlässigkeit des Luftstroms.

Der Schirm kann verschieden sein, je nach:

  • - Pflanzentyp
  • - Rolle des Schirms
  • - Aufstellung des Schirms
  • - Einfacher oder doppelter Schirm

 

1. Pflanzentyp:

dieser Aspekt ist wichtig insbesonders für den Beschattungsgrad. Die Pflanzen haben verschiedene Beschattungsbedürfnisse, abhängend von der Anbauperiode oder sogar von der Pflanze selbst. Einige Pflanzen brauchen sogar totale Dunkelheit.

 

2. Rolle des Schirms:

Die Schirme können nachstehende Funktionen erfüllen:

 

  • • Thermischer Schirm – zur Sparung der thermischen Energie in der kalten Jahreszeit. Nur der Teil unter dem Bereich der Bogenstäbe erwärmt sich und dadurch ergibt sich eine wichtige Ersparnis bei der Heizung (Kostenreduzierung bis zu mindestens 25-30%).
  • • Beschattungsschirm – zur Absenkung der Temperatur in der warmen Jahreszeit. In der warmen Jahreszeit steigt die Temperatur in Gewächshäusern und Solargewächshäusern über den Komfortgrad der Pflanze. Die Beschattungsschirme können die Temperatur wesentlich absenken, mit 8-10 Grad. Diese stellen eine sehr wirksame Kühlungsmethode kombiniert mit Seitenöffnungen oder Ventilatoren und Wasserwänden dar. Zum Beispiel kann Salat in der warmen Jahreszeit ohne eine entsprechende Kühlung nicht angebaut werden.
  • • Thermischer und Beschattungsschirm – eine zwischen den zwei oben angegebenen kombinierte Variante, praktisch, eine Art Sommer-/Winterreifen.
  • • Undurchsichtiger Schirm - allgemein, für bestimmte Blumenarten geeignet.

 

3. Aufstellung des Schirms:

  • - waagerechter Schirm (meist benutzt)
  • - waagerechter Schirm mit ausgeweiteten Rändern (so dass diese die Wölbung des Solargewächshauses nachfolgen)
  • - senkrechter Schirm (an den senkrechten Wänden)

 

4. Einfacher oder doppelter Schirm:

Das Montagesystem erlaubt einen doppelten Schirm, das bedeutet, 2 Reihen Schirme. Die erste Reihe kann als Beschattungsschirm dienen und die zweite als thermischer Schirm. Der Doppelschirm ist natürlich der teuerste, aber auch der wirksamste Typ.

 

Preis:

der Preis pro Quadratmeter hängt von der Fläche, vom Schirmtyp, vom Abstand zwischen den Bögen ab und beginnt ab 5,5 Euro/qm bis 20 Euro/qm.

 

Schirmbetätigung:

allgemein werden die Schirme wie folgt betätigt:
  • - Schlauchmotor (220V) für an Gewächshäusern/Solargewächshäusern mit einem einzigen Modul und einer Länge von bis zu 50 m angebrachte Schirme
  • - Motoreduktoren (220V oder 380V) für an multimodularen und mit einer Länge von bis zu 100 m angebrachten Schirmen.

Wahlweise, Lichtsensor-Automatisierung (Beschattungsschirme). Allgemein werden diese elektrisch ein- und ausgeschaltet.

 

Vorteile der Bildschirme:

  • Sparen Wärme ein
  • Beschattung
  • Temperatursenkung in der warmen Jahreszeit
  • Kondensatreduzierung (in der kalten Jahreszeit, wenn übermäßiges Kondensat entsteht, übernimmt der Schirm einen Teil davon.)



Wenn Sie weitere Informationen und Beratung wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns unter +40 264 401 122 oder über das untenstehende Formular in Verbindung:

Ansicht als Liste Raster

4 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite
  1. Heißschneider für Schirme

    330,82 EUR 278,00 EUR
    Heißschneider zum Schneiden des Schirmematerials in Abhängigkeit von der Größe des Abschnitts. Es schneidet durch Erhitzen und hinterlässt feine Kanten. Erfahren Sie mehr
  2. Hochleistungszangenhefter für Schirme

    98,77 EUR 83,00 EUR
    Mit dem Hefter wird das Schirmematerial fixiert. Erfahren Sie mehr
  3. ES15 Energiespar- und Beschattungsschirm

    3,27 EUR 2,75 EUR
    Material: 43 % PET-Folie, 12 % Aluminiumfolie, 45 % PET-Garn. Erfahren Sie mehr
  4. Motorschnittstelle

    380,80 EUR 320,00 EUR
    Schnittstelle für Motoren (Seitenlüftung, Dachlüftung oder Energiespar- und Beschattungssystem). Erfahren Sie mehr
Ansicht als Liste Raster

4 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite